sonia ilios itten / Kunstspirative /KURSE UND VORTRÄGE

Herzlich willkommen im "Offenen Atelier" -

Termine nach Bedarf 

 

 

Sie brauchen keinerlei Vorkenntnisse

(Haben Sie aber schon etwas Erfahrung mit kreativen

Techniken?  Umso besser !)

 

Hier sind Sie richtig, wenn Sie:

 

- einfach etwas ausprobieren möchten,

 

- neue Erfahrungen mit Materialien machen möchten,

 

- zuhause eine angefangene Arbeit haben, z.B. ein Bild, 

  und Rat und Hilfe bei der Weiterarbeit suchen,

 

- gegenständlich oder ungegenständlich malen möchten,

 

- schon immer etwas vorhatten, aber nicht wissen, wie 

   sie beginnen könnten und was Sie dazu benötigen,

 

- ein individuelles Geschenk für jemanden herstellen 

   möchten und dazu Ideen und praktische Hilfe suchen,

 

- sich einfach bei kreativem Tun und ohne

   jeden Leistungsdruck entspannen möchten, aus dem Alltag

   aussteigen und ein wenig zu sich selbst finden möchten...

- in Gesellschaft zu Gruppen mit 2 - 4 Teilnehmenden oder auch als Einzelstunden

 

 

Vorwiegend geht es um Arbeiten mit Acrylfarbe, mit Spachteltechniken und Materialien aller Art, Einbettung verschiedener Materialien, wie Fotos, Münzen, Muscheln usw.

aber auch andere Techniken (Aquarell, Zeichnung, Collage, Stoffmalerei usw.) können hier Gegenstand der Beschäftigung sein.

 

Für entspannte und kreative Stunden steht außerdem ein kleiner Imbiss, Kaffee oder Tee steht für Sie bereit,

Sie müssen nichts aufräumen oder mitbringen, außer einer oder zwei Leinwänden, Holzplatten oder Pappen, auf denen Sie malen wollen.

 

Für die Teilnehmenden stehen u.a. folgende Materialien zur Benutzung im Atelier bereit:

Acrylfarben in unterschiedlichen Ausführungen, Pinsel, Malmesser, Handspachtel, Spezialspachtel, Farbrollen, Gefäße, Gesteinsmehle, Spachtelmassen, verschiedene Sorten Sand, Kies, Zement, Steine, Buntstifte, Kohlestifte, Pastell- und Ölkreiden, Holz und Glassteine, Acryllösungen, Schablonen, Stempel, Klebstoffe, Binderlösungen, Schlussfirnisse, Fixiersprays, Arbeits- und Gummihandschuhe, Malerschürzen und Kittel, verschiedene Papiersorten und Strukturpapiere, Textilgewebe, Stuckobjekte, Glassteine, Muscheln, Holz, Werkzeuge, Bücher über Kunst und Kursbücher zur Anregung der eigenen Ideenfindung und vieles andere mehr.

 

Sie gehen keine weitere Verpflichtung ein, müssen im "Offenen Atelier" keine Reihe von Veranstaltungen buchen, Sie können sich stets neu ins offene Atelier verabreden, wenn Sie dazu Lust und Zeit haben.

Ob als Gruppe mit Freundinnen und Freunden, als Familie, Kolleginnen und Kollegen, oder als Einzelperson mit Lust auf Kontakte im Atelier...

 

2,5  Std./ 40 € incl. Material 

(Einzelunterricht 2,5 Std. 80 €)

 

Kunst? Versteht doch eh keiner ! 

KUNST am Kaffeetisch

Entspannte,fröhliche und unterhaltsame Runde zum Thema Kunst für alle, die sich (noch) nicht auskennen...aber immer schon gern mal mehr über Kunst wissen wollen!

 

"Was will der Künstler/ die Künstlerin bloß damit sagen?"

 

Diese Frage drückt häufig die Ratlosigkeit aus, vor allem, wenn es um neue, zeitgenössische Kunst geht.

Aber auch Kunst anderer Epochen zu verstehen ist manchmal gar nicht so einfach.

Viele Menschen sehen für sich keine Chance, dahinter zu kommen, was die Künstler eigentlich vermitteln wollen, denn Kunstwerke kann man eben nicht einfach erklären, es gibt keine Gebrauchsanweisung wie für einen Fernseher oder ein Telefon.

Viele Menschen verpassen so die Chance, auf eine wunderbare Weise das eigene Leben zu bereichern, nämlich durch das, was die Kunst an Lebensfreude und Lebenshilfe geben kann.

Es hat nicht nur mit Mühe und schwierigen Studien zu tun, wie manche glauben, sondern ebenso mit Spaß und Fröhlichkeit, mit Genuss und mit Witz und... mit vielen neuen Erkenntnissen !

Das "Kunst-Seminar am Kaffeetisch" ist dazu ausgedacht, Menschen, die mit Kunst sonst eigentlich gar nichts "am Hut" haben, ganz zwanglos zu tollen eigenen Erkenntnissen zu verhelfen in fröhlichen und geselligen Stunden in Atelier und Garten.

Heraus zu kommen aus dem schmalen "Geschmacks"-Erleben, aus dem flachen  "gefällt mir und gefällt mir nicht" und die Scheu abzubauen vor Kunstwerken, vor den vielen Fragen, die man stellen möchte, aber sich nicht traut, dafür zeigen diese Stunden ganz individuelle und leichtfüßige Wege auf.

Das Seminar am Kaffeetisch verhilft dazu, Kunst spielerisch zu genießen zu lernen auf eigene Art und auch dazu, vielleicht einfach mal mitreden zu können, wenn es irgendwo mal wieder um Kunst geht.

Kleinste Vorträge, zeichnerische Übungen (dazu muss man überhaupt NICHT zeichnen können), Bildbeschreibungen, viele Spielwege zur Kunst, Tipps und Tricks, sich einfach anzunähern an erstmal auch schwierig erscheinende Kunstwerke und dann....staunen, was man mit den leichten Methoden alles aus ihnen - ganz für sich selbst - heraus holen kann! 

Drei Nachmittage (je 2,5 Stunden) bei Kaffee und Kuchen im Atelier. 

(Auch als Abendveranstaltung bei Getränken und Häppchen buchbar)

Anmeldung über die Kontaktseite dieser Homepage.

(3 x 2,5 Stunden = 130 Euro incl. Materialien zum Mitnehmen sowie Kaffee und Kuchen bzw. Getränke und Snacks) 

 

 

 

VORTRÄGE/WORKSHOPS

 

Denk drauflos! Kunst macht den Kopf frei für etwas ganz Neues!  

 

 

 Spielerische Annäherungsmöglichkeiten an den Dialog

zwischen Kunst und der inneren Welt

  

 

Kunst - Zu Material gewordene Freiheit

 (Spielerische Techniken für die Annäherung an schwer zugängliche Werken)

 

 

"Der größte Feind der Kunst ist der gute Geschmack"

(Marcel Duchamp)

WARUM ?

 Über Kunst und Dekoration

 

 

Kunst - Alltag - Fantasie 

Kunst ist nicht Nebensache - sondern ein Teil von uns